Schwerpunkt

Carniosacrale Osteophatie

Craniosacrale Therapie ist die am häufigsten ausgeübte Form der Osteopathie. Sie basiert auf der Annahme, dass sich im Körper ein feiner Rhythmus aus dem Zusammenspiel von Schädel (Cranium), Wirbelsäule, Kreuzbein (Sacrum) und der Hirn- bzw. Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) ausbreitet. Dieser sogenannte craniosacrale Rhythmus ist tastbar und gibt Hinweise auf Spannungen, Blockaden oder Dysbalancen im Körper, die z. B. durch Krankheit, Unfälle, orthopädische Probleme, seelische Verletzungen, und vieles mehr entstehen können.

Ziel der Behandlung ist es, durch gezielte, sanfte Berührungen die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und ein tiefes Gleichgewicht wiederherzustellen. Mit sanften Einwirkungen auf den Kopf, über die Halswirbelsäule bis zum Kreuzbein, versucht der Therapeut, Festigkeiten im Skelett, in der Muskulatur und in den Faszien zu lösen.

Da es sich bei der craniosacralen Körperarbeit um eine sehr sanfte und gesundheitsfördernde Therapieform handelt, eignet sich diese für Menschen jeden Alters. Auch Schwangere, Neugeborene (z. B. bei Schwallerbrechen, Medullakompression, Beckenschiefstellung) oder Mütter (Kontrolle des Beckens nach der Geburt) profitieren von den Vorteilen.

Typische Symptome, bei denen die craniosacrale Therapie helfen kann

In unserer Praxis sehen wir viele Patienten und Patientinnen mit unterschiedlichen Beschwerden, die von der craniosacralen Therapie profitieren. Dazu gehören unter anderem:

Kontakt

So erreichen Sie uns

Sie haben Fragen zu Symptomen, Therapien, Leistungen oder möchten einen Termin vereinbaren? Melden Sie sich gerne bei uns!

Datenschutz

2003

gegründet

> 2.500

Kunden

+ 10.000

Behandlungen

> 100 %

Weiterempfehlungen

Kundenstimmen

Das sagen andere über uns

Nach oben scrollen